Wider­rufs­be­lehrung

Wider­rufs­be­lehrung

Ver­braucher ist jede natür­liche Person, die ein Rechts­ge­schäft zu Zwecken abschließt, die über­wiegend weder ihrer gewerb­lichen noch ihrer selb­stän­digen beruf­lichen Tätigkeit zuge­rechnet werden können.

Wider­rufs­recht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu wider­rufen. Die Wider­rufs­frist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beför­derer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Wider­rufs­recht aus­zuüben, müssen Sie uns (GEPS-Deutschland e.V., Bun­des­ge­schäfts­stelle, Simone Beardi, Fal­ling­bos­teler Straße 20, 30625 Han­nover, Tel.: 05 11 / 83 86 202, E‑Mail: info@geps.de) mittels einer ein­deu­tigen Erklärung (z.B. ein mit der Post ver­sandter Brief, Telefax oder E‑Mail) über Ihren Ent­schluss, diesen Vertrag zu wider­rufen, infor­mieren. Sie können dafür das bei­gefügte Muster-Wider­rufs­for­mular ver­wenden, das jedoch nicht vor­ge­schrieben ist. Zur Wahrung der Wider­rufs­frist reicht es aus, dass Sie die Mit­teilung über die Aus­übung des Wider­rufs­rechts vor Ablauf der Wider­rufs­frist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag wider­rufen, haben wir Ihnen alle Zah­lungen, die wir von Ihnen erhalten haben, ein­schließlich der Lie­fer­kosten (mit Aus­nahme der zusätz­lichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lie­ferung als die von uns ange­botene, güns­tigste Stan­dard­lie­ferung gewählt haben), unver­züglich und spä­testens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurück­zu­zahlen, an dem die Mit­teilung über Ihren Widerruf dieses Ver­trags bei uns ein­ge­gangen ist. Für diese Rück­zahlung ver­wenden wir das­selbe Zah­lungs­mittel, das Sie bei der ursprüng­lichen Trans­aktion ein­ge­setzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde aus­drücklich etwas anderes ver­einbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rück­zahlung Ent­gelte berechnet. Wir können die Rück­zahlung ver­weigern, bis wir die Waren wieder zurück­er­halten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurück­ge­sandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeit­punkt ist. Sie haben die Waren unver­züglich und in jedem Fall spä­testens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Ver­trags unter­richten, an uns zurück­zu­senden oder zu über­geben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmit­tel­baren Kosten der Rück­sendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wert­verlust der Waren nur auf­kommen, wenn dieser Wert­verlust auf einen zur Prüfung der Beschaf­fenheit, Eigen­schaften und Funk­ti­ons­weise der Waren nicht not­wen­digen Umgang mit ihnen zurück­zu­führen ist.

Aus­schluss bzw. vor­zei­tiges Erlö­schen des Widerrufsrechts

Das Wider­rufs­recht besteht nicht bei Verträgen

  • zur Lie­ferung von Waren, die nicht vor­ge­fertigt sind und für deren Her­stellung eine indi­vi­duelle Auswahl oder Bestimmung durch den Ver­braucher maß­geblich ist oder die ein­deutig auf die per­sön­lichen Bedürf­nisse des Ver­brau­chers zuge­schnitten sind;
  • zur Lie­ferung von Waren, die schnell ver­derben können oder deren Ver­falls­datum schnell über­schritten würde;
  • zur Lie­ferung alko­ho­li­scher Getränke, deren Preis bei Ver­trags­schluss ver­einbart wurde, die aber frü­hestens 30 Tage nach Ver­trags­schluss geliefert werden können und deren aktu­eller Wert von Schwan­kungen auf dem Markt abhängt, auf die der Unter­nehmer keinen Ein­fluss hat;
  • zur Lie­ferung von Zei­tungen, Zeit­schriften oder Illus­trierten mit Aus­nahme von Abonnement-Verträgen.

Das Wider­rufs­recht erlischt vor­zeitig bei Verträgen

  • zur Lie­ferung ver­sie­gelter Waren, die aus Gründen des Gesund­heits­schutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Ver­sie­gelung nach der Lie­ferung ent­fernt wurde;
  • zur Lie­ferung von Waren, wenn diese nach der Lie­ferung auf Grund ihrer Beschaf­fenheit untrennbar mit anderen Gütern ver­mischt wurden;
  • zur Lie­ferung von Ton- oder Video­auf­nahmen oder Com­pu­ter­software in einer ver­sie­gelten Packung, wenn die Ver­sie­gelung nach der Lie­ferung ent­fernt wurde.

Wider­rufs­for­mular

(Wenn Sie den Vertrag wider­rufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses For­mular aus und senden Sie es zurück.)

An
GEPS-Deutschland e.V.
Bundesgeschäftsstelle
Simone Beardi
Fal­ling­bos­teler Straße 20
30625 Hannover
E‑Mail-Adresse: info@geps.de

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abge­schlos­senen Vertrag über den Kauf der fol­genden Waren (*)

_______________________________________________________

_______________________________________________________

Bestellt am (*)________________/erhalten am (*)_________________

________________________________________________________
Name des/der Verbraucher(s)

________________________________________________________
Anschrift des/der Verbraucher(s)

________________________________________________________
Unter­schrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mit­teilung auf Papier)

________________________
Datum

(*) Unzu­tref­fendes streichen.

Quelle: www.ra-plutte.de/widerrufsbelehrung-generator/